
Die legendäre Lederkombi mit der neuesten Generation des Dainese D-air® Airbagsystems. Es verfügt über D-skin 2.0 Vollnarbenrindleder und auswechselbare Aluminiumplatten an Schultern, Ellbogen und Knien.
Airbag Schutz:
Dekt für die im Rennsport wichtigen Bereiche
Schutz:
Material:
Komfort:
Weitere Eigenschaften:
Bitte Beachten, dass wir D-Air Produkte nur innerhalb Europas verschicken und wir bitten jeden Käufer um ein telefonat mit uns um Gebrauchsfehler zu vermeiden.
Airbag Funktion:
Das Airbagsystem ist komplett in der Lederkombi integriert und benötigt keine Reißleine oder Anbauteile am Fahrzeug.
Durch über 800 Tests auf der Rennstrecke und mit zusammenarbeit zahlreicher Rennfahrer entwickelte Dainese einen Algorithmus welcher selbsständig Stürze (High- und Lowsider) erkennt und innerhalb von 80 Millisekunden vollständig auslöst. Zudem ist D-Air der erste Motorradairbag welcher vom TÜV Süd zertifiziert wurde.
Dabei büßt das D-Air System weder der bekannte Dainese Komfort noch die Ergonomie ein.
Dainese D-air® Racing Misano. Zertifizierte professionelle Einteilerlederkombi aus Rindsleder D-Skin 2.0 mit dem intelligenten Schutzsystem D-air® Racing, welches gemeinsam mit den bereits zertifizierten und in der Kombi befindlichen Protektoren zusammenarbeitet (Rückenprotektor, eingesetzte Protektoren, weiche Protektoren Pro-Shape, Aluminiumeinsätze an Schultern und Knie, Titaneinsätze an Ellenbogen).
D-air® Racing wurde ausschließlich für den Einsatz auf der Rennstrecke entwickelt und ist nicht für den Einsatz auf der Straße bestimmt.
Intelligente Bekleidung ist hochmoderne Technologie zum Anziehen. Sie vereint neueste Erkenntnisse aus Elektronik, Maschinenbau und Ergonomie und schneidert einen Schutzwall rund um den Körper. D-air® ist der intelligente Schutz, der Gefahrensituationen erfasst und spezielle Airbags am Körper des Fahrers unabhängig von dessen Willen aktiviert. Ein Aktivierungsalgorithmus ermöglicht die Analyse der aus den Sensoren kommenden Daten und entscheidet, wann das System aktiviert werden muss.
D-air® Racing ist die intelligente Schutzkleidung für Profis und Sportfahrer auf der Rennstrecke. D-air® Racing agiert im Zusammenspiel mit den herkömmlichen Protektoren einer professionellen Lederkombi und schützt folgende Bereiche des Körpers:
D-air® Racing besteht aus einem Elektroniksystem (Hardware, Aktivierungs-Algorithmus und Software) und einem Druckluftsystem (Gasgenerator und Airbag). Sämtliche Komponenten befinden sich im Rückenhöcker der Lederkombi.
Das ELEKTRONIKSYSTEM besteht aus: Aktivierungs-Algorithmus und Diagnostik mit spezieller Firmware; drei Bewegungsmesser; drei Drehraten-Sensoren; GPS; interner 2 Gigabyte-Speicher; Nutzer-Interface (LED); Polymer-Lithium-Batterie.
Das DRUCKLUFTSYSTEM besteht aus: Hochdruck-Airbag mit 3D-Struktur (Dainese- Patent), 4 Liter Inhalt; Kaltgasgenerator.
Material
Enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs
D-Skin 2.0 Leder
Durch die D-Tec-Forschungsabteilung und der Errungenschaft des D-Skin 2.0 wird ein weiteres Level an Lederqualität erreicht. Ausgehend von streng ausgewähltem vollnarbigem Rindsleder, das sich durch lange intakte Fasern auszeichnet, hat Dainese ein Verfahren entwickelt, mit dem ein neuer Bezugspunkt hinsichtlich Abrieb und Reißfestigkeit erreicht werden kann. Aufgrund seiner Weichheit und Flexibilität ist der D-Skin 2.0 außerordentlich bequem, obwohl er in der Kollektion die gleiche Dicke wie bei anderen Rindlederleder behält. Die spezielle Behandlungen mit Harzen und Silikonwachsen verbessern die technischen Eigenschaften dieses ausgezeichneten Leders.
S1 Gewebe
Die kontinuierliche technologische Entwicklung und die kontinuierliche Verbesserung der Leistung führten zur Entwicklung des Bi-Axialen Arrow-FK-Gewebes, das jetzt als S1 bezeichnet wird und die mechanischen Eigenschaften erhöht. Dieses Gewebe für Sportbekleidung, bestehend aus einer Elastomeren-Beschichtung mit Cordura-Polyamid zeichnet sich durch erhöhte mechanische Festigkeit aus und die elastische Bi-Axiale Eigenschaft garantiert ausgezeichnetes Tragegefühl. Die durch die Nanotechnologie entwickelte Schutzbehandlung für die Textilveredlung sorgt auch für exzellente Wasser- und Ölabweisungseigenschaften.
Metalleinsätze
Die Verwendung von Einsätzen von Metallen wie z. B. in der Titan, Stahl, Aluminium oder Speziallegierungen bietet eine höhere Abriebfestigkeit in den Gelenkbereichen des Körpers, wodurch das Risiko gefährlicher Rotationen und / oder Taumeln während eines Sturzes verringert wird und die Stoßenergie über eine breitere Oberfläche verteilt wird.
Rückenprotektor Homologiert nach EN 1621.2 / 2014 Standard
Direkt aus der Rennwelt. Auf der Strecke ist die maximale Fahrleistung nur dann gewährleistet, wenn der Fahrer voll konzentriert ist, ohne sich um Verletzungen im Falle eines Sturzes kümmern zu müssen. Dianese hat seinen Champions immer den neuesten Stand der Technik im Hinblick auf die Sicherheit geliefert und diese Technologie dann auf Produkte für die breite Öffentlichkeit übertragen. Die Rückenprotektor-Homologation ist der letzte Schritt, um dieselben Protektoren zu verwenden und zu testen, die von Champions wie Valentino Rossi allen Motorradfahrern überall zur Verfügung stehen.
Die Homologation von Rückenprotektoren nach EN 1621.2 / 2014 Standard bedeutet, dass sie vor dem Verkauf erfolgreich ein maximales Stoßkraftübertragungsniveau bestanden haben. Der Standard bewertet die Protektoren auf zwei Leistungsstufen, nachdem sie eine Reihe von Stößen von einer Schlagkraft in einem vorbestimmten Bereich erhalten haben.
- Stufe 1: Grenze von 24 kN pro Einzelschlag, 18 kN für den Durchschnitt aller Einwirkungen
- Stufe 2: Grenze von 12 kN pro Einzelschlag, 9 kN für den Durchschnitt aller Einwirkungen
Positionierung der Naht
Jedes Detail hat eine präzise Funktion: Das Streben nach dem perfektem Schutz erfordert auch eine sorgfältige Untersuchung der korrekten Positionierung des Stiches, um sowohl einen höheren Komfort zu gewährleisten als auch einen Bruch zu verhindern, der den Schutz gefährden und dem Träger ein größeres Risiko beim Sturz zuführen würde.
Stiefel-Kombi-Einhaksystem
Mit dem System der Einhakbaren Stiefel ist es gelungen die Messlatte an Komfort noch ein ganzes Stück höher zu setzen. Durch durchdacht angebrachte Klettverschlusseinsätze ist es möglich die Stiefel unter dem Hosenbein zu tragen, für mehr Bewegungsfreiheit, Leichtigkeit und gleichbleibenden Schutz. Dieser wird durch die voreingebauten Schienbeinprotektoren gewährleistet, da dieser bei den Stiefeln entfällt.
Mikroelastische Dehneinsätze
Dieses Dainese-Patent hat Sicherheit und Komfort auf ein neues Niveau gebracht: ein großes Paneel aus Leder, das durch Balg-Dehnfäden in zwei Richtungen elastisch ist, Breite und Länge, um dem Träger eine größere Bewegungsfreiheit rund um die Nieren zu ermöglichen (wenn er über den Kraftstofftank gebeugt ist) und an Brust und den Armen.
Farbe: | Größe: | Preis: | Lieferung: | |
---|---|---|---|---|
Schwarz / Weiß / Fluo-Ro | 52 | EUR 2.256,85 | ||
Schwarz / Weiß / Fluo-Ro | 54 | EUR 2.256,85 |